HOME
INDEX OF
NOVELS & COLLECTIONS


NEXT BOOK
PREVIOUS BOOK
Der Dienstagsmensch
Genre Science Fiction
Type Collection
Series -
Edited by René Oth
German collection.
6 stories: "Nach King Kongs Sturz" ("After King Kong Fell"), "Skizzen in den Ruinen meines Verstandes" ("Sketches Among the Ruins of My Mind"), "Der Schatten des Weltraums" ("The Shadow of Space"), "Die Stimme im Appendix" ("The Voice of the Sonar in My Vermiform Appendix"), "Totem und Tabu" ("Totem and Taboo"), "Der Dienstagsmensch" ("The Sliced-Crosswise Only-On-Tuesday World").
DEDICATION: -
COVER TEXT:
Diese sieben in deutscher Erstveröffentlichung vorliegenden Geschichten voller Aktion und bissigen Humor stammen von einem Autor, dessen brillante, schöpferische Phantasie und dessen erzählerische Kunst dem Leser Reisen durch Raum und Zeit bis ans Ende des Bewußtseins bescheren.
Der amerikanische Science-fiction- und Fantasy-Autor Philip José Farmer (geb. 1918) wird von SF-Experten überschwenglich als "gröster Science-fiction Schriftsteller überhaupt" (Leslie A. Fiedler), als "Weltenmacher zwischen Eros und Mythos", gefeiert. Er befreite die amerikanische SF von ihrer Prüderie und brach in seinen Geschichten die Tabus der Religion. Seine Ausflüge in die Welt der fremden Sexualität sind Geichnisse von Rassismus, Intoleranz und Fanatismus. Und ohne Umschweife wirft er immer wieder die für ihn wichtigsten religiösen Fragen auf: Was ist ein Gott? Warum braucht der Mensch die Religion? Worauf gründet der Glaube?
Eine Biographie und eine vollständige Bibliographie des amerikanischen Mythenschöpfers erschließen dem SF-Liebhaber die Persönlichkeit und das Werk des ideenreichen Schriftstellers, der die Landschaft der Science-fiction und der Fantasy verändert.
 
PUBLICATION HISTORY
| GERMANY |

1 Publication
 
GERMANY

Publisher
Series+no.
Bookno.
Format
Date
Pages
Price
Translation
Cover art
Notes
FIRST PUBLICATION
Darmstadt: Luchterhand
Sammlung Luchterhand, SL 516
ISBN 3-472-61516-8
paperback (18×11,5cm)
08/1984
212
DM 12,80
Martin Eisele
Olga Rinne
With a foreword, an afterword, introductions to every story, a brief biography and a bibliography - with the German translations - till 1984, by René Oth.


Olga Rinne



Home
© Zacharias L.A. Nuninga -- Page last updated: 15 Aug 2016